FULLSTACK
ENGINEERING
Von der Problemstellung zur Softwarelösung
Erhalten Sie qualifizierte Beratung für Ihr IT-Projekt und individuelles Software Engineering
(Entwicklung, Betrieb und Wartung von Software)
nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen
Lassen Sie sich in folgenden Bereichen unterstützen:
Architektur und Konzeption
Übernahme von Architekturthemen für neu zu entwickelnde webbasierte Java-Applikationen, auch im Cloud-Umfeld
Analyse von Problemstellungen und Anforderungen und deren Abbildung in tragfähigen architektonischen Konzepten, inklusive Detaillierung durch technische Spezifikationen
Grobkonzept, Feinkonzept, Schnittstellenvertrag
Zentrale Rolle im Projekt als Schnittstelle zu allen Beteiligten bspw. der Fach- und der IT-Abteilung
Beratung
Enge Zusammenarbeit mit und als Projektleitung, Produktmanagement und Produktentwicklungsteam sowie Mitentwicklung von Lösungen gemeinsam mit den Framework-Spezialisten
Abstimmung der passgenauen Einbindung der Software in die Prozesse und Umgebungen sowie in die Software- und Systemarchitektur der Kunden
Vorbereitung und Durchführung von Kundenworkshops und anschließende Auswertung
Gestaltung fachlicher Architekturen und Unterstützung des Projektteams bei fachlichen Annahmen
Schnittstellen
Konzeption und Erstellung von ICD – Interface Contract Definitions und DCD – Data Contract Definitions (Schnittstellenverträge)
Abstimmung und Entwicklung technischer Schnittstellen
Tolerante und konservative Schnittstellen
Entwicklung
Technische Konzeption und Entwicklung von Software
Umsetzung fachlicher Anforderungen durch neue Features
Kooperation mit den Bereichen UI/UX-Design, Business Analyse und Softwareentwicklung
Definition oder Optimierung von Entwicklungsprozessen gemeinsam mit dem Team und der Entwicklungsleitung: Auswahl geeigneter Werkzeuge, Prozesse und Methoden
Qualität
Qualitätssicherung durch automatisierte Tests und kontinuierliche Verbesserung des Entwicklungsprozesses
Anwendung von TDD – Test Driven Development und Behavior Driven Testing
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme von produktionsreifer Software unter Berücksichtigung der Wartung
Erstellung der Infrastruktur durch IaC
Versionierung
